Strukturzonen

Strukturzonen
die in der Bautätigkeitsstatistik und in der städtebaulichen Planung erstmalig ausgewiesenen Stadtregionen im Einzugsbereich von Großstädten, unterteilt in Kern- bzw. Randgebiet, Industrie-, Misch- und Agrarzonen je nach der beruflichen bzw. erwerbswirtschaftlichen Gliederung der Erwerbspersonen, nach der strukturellen Bedeutung der  Pendelwanderung für den Lebensunterhalt der  Bevölkerung und nach dem überwiegenden Typ von Wohngebäuden (Ein- und Mehrfamilienhäuser, geschlossene/offene Bauweise etc.).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”