- Strukturzonen
- die in der Bautätigkeitsstatistik und in der städtebaulichen Planung erstmalig ausgewiesenen Stadtregionen im Einzugsbereich von Großstädten, unterteilt in Kern- bzw. Randgebiet, Industrie-, Misch- und Agrarzonen je nach der beruflichen bzw. erwerbswirtschaftlichen Gliederung der Erwerbspersonen, nach der strukturellen Bedeutung der ⇡ Pendelwanderung für den Lebensunterhalt der ⇡ Bevölkerung und nach dem überwiegenden Typ von Wohngebäuden (Ein- und Mehrfamilienhäuser, geschlossene/offene Bauweise etc.).
Lexikon der Economics. 2013.